Testbericht

Lautsprecher Heco Aleva 400

15.10.2007 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Die Heco Aleva 400, für 1000 Euro das Paar, klingt zwar herrlich fein und sehr kultiviert, mag aber keine allzu hohen Pegel.

ca. 1:10 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Heco Aleva 400
  2. Datenblatt
Lautsprecher Heco Aleva 400
Lautsprecher Heco Aleva 400
© Archiv

Die in dieser Preisklasse so häufige Zweiteilung der Gehäuse in teuren Lack vorne und preiswerte Folie hinten bleibt Käufern der Heco erspart. Die Aleva 400 ist rundum und ohne sichtbare Übergänge hochglänzend lackiert, wahlweise in Schwarz oder Silber. Freunde echter Hölzer verwöhnt der Hersteller mit einer Kirschholz-Variante mit Klarlack-Überzug - ein Novum in dieser Klasse.

Befürchtungen, das edle Gehäuse ginge auf Kosten der Bestückung, zerstreut ein Blick hinter die Kulissen. Das Terminal (es stammt aus der höher positionierten Celan-Serie) ist nicht nur das haptisch wertvollste im Feld, es bietet obendrein eine sogenannte Ortsanpassung in Form einer Steckbrücke für wahlweise etwas mehr Hochtonpegel.


Lautsprecher Heco Aleva 400
Das Gehäuse ist komplett in Glanzlack ge-hüllt. Die Bass-reflexrohre aus Vollmetall (zwei Stück) und das handwerklich erstklassige Terminal fühlen sich an wie für die Ewigkeit gebaut.
© Julian Bauer

Ebenfalls "echt" und nicht durch Zierblenden erzeugt sind die Glanzeffekte der Chassiseinfassungen. Die Körbe der beiden Konustreiber (mit Membranen aus Kraftpapier) wie auch der Flansch des Gewebekalotten-Hochtöners sind aus massivem Aluminium gegossen; die nach dem Einbau noch sichtbaren Stellen sind poliert.

Die Heco ist schön schmal geschnitten, ihre Membranflächen sind klein. Wider Erwarten kletterte sie messtechnisch sehr tief in den Basskeller, nur ihre Maximalpegel lagen 3 bis 5 Dezibel unter denen der meist breiter gebauten Konkurrenz. Der Absolutwert von 105 Dezibel dürfte den meisten Anwendern jedoch völlig genügen.

In Sachen Temperament konnte die Heco nicht vollkommen überzeugen, dafür konterte sie mit einer auffallend homogenen und gediegenen Spielweise, was ihr insbesondere bei akustischen Instrumenten große Sympathien einbrachte. Das Album "Saitensprung" vom Gitarrentüftler Friedemann Witecka (in-akustik) klang wunderbar körperhaftund völlig unaufgeregt - da war die Aleva 400 zweifelsohne voll in ihrem Element.

Der alternative, mit etwas weniger Hochtondämpfung beschaltete Eingang am Terminal brachte etwas zusätzlichen Glanz ins Spiel, war der Natürlichkeit aber eher abträglich.

Heco Aleva 400

Heco Aleva 400
Hersteller Heco
Preis 1000.00 €
Wertung 46.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Nächste passende Artikel

image.jpg

Testbericht

Heco Aleva 400
Subwoofer Heco Aleva Sub 25 A

Testbericht

Subwoofer Heco Aleva Sub 25 A
Lautsprecher Heco Aleva 500

Testbericht

Lautsprecher Heco Aleva 500
image.jpg

Vergleichstest Lautsprecher Canton GLE 490, Heco…
image.jpg

Testbericht

Heco Aleva 200
Heco Celan Revolution 7

Standlautsprecher

Heco Celan Revolution 7 im Test
Heco Ascada 600 Tower

Wireless Aktivlautsprecher

Heco Ascada 600 Tower im Test
Heco Ascada 2.0

Stereo-Set mit Bluetooth

Heco Ascada 2.0 im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Heco Metas 500

Heco Victa II 701

Testbericht

Standlautsprecher Heco Victa II 701

Heco Celan GT 902

Testbericht

Heco Celan GT 902

image.jpg

Testbericht

HECO MC 200 im Test

Heco The New Statement

Standbox

Heco The New Statement im Test

Weiter zur Startseite