Testbericht

Test: Kompaktbox Neat Ultimatum XLS

21.6.2011 von Holger Biermann

Isobarik-Bass plus Zusatz-Hochtöner: Die Neat Ultimatum XLS (5800 Euro pro Paar) erweitert die Grenzen gängiger Kompaktboxen gewaltig.

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Neat Ultimatum XLS
Neat Ultimatum XLS
© Julian Bauer
Neat Ultimatum XLS
© Julian Bauer

Der Neat-Firmengründer und -Entwickler Bob Surgeoner hatte schon immer ein Faible für Kompaktboxen. Seine Petite erregte in den 80ern Aufsehen, weil sie für viele High Ender einen extrem günstigen Problemlöser darstellte.

Neat Ultimatum XLS
Die beiden EMITs sind Dipole und brauchen ein Gehäuse. Ein MDF/Kunststoff/Birkensperrholz-Sandwich gestaltet Front und Deckel. Der innere Bass arbeitet auf ein BR-Gehäuse.
© Archiv

Das Attribut "günstig" ist bei dem Basispreis von 5800 Euro (plus 800 Euro für die Ständer) vielleicht nicht unbedingt zutreffend. Aber warum auch? Die Ultimatum XLS soll ein Maßstab sein, vollgestopft mit innovativen Lösungen, mit denen Surgeoner die Probleme herkömmlicher Kompaktboxen umgehen will.

Problem 1: Der Resonanz-Anfälligkeit üblicher Gehäuse begegnet der Brite mit einem in langen Hörsitzungen gefundenen Materialmix. Dessen Wirksamkeit ist rasch zu ermitteln; beim Klopftest erweist sich das Gehäuse als weitestgehend tot. Die Verarbeitung der Ultimatum ist übrigens gar nicht "britisch", sondern penibel sauber.

Problem 2: Kompaktboxen liefern naturgemäß wenig Tiefbass. Anders die Ultimatum XLS. Die TESTfactory ermittelte eine untere Grenzfrequenz von 28 Hz (-6 dB); das stünde selbst großen Standboxen gut zu Gesicht. Möglich ist dies durch den Einsatz zweier selbst entwickelter 7-Zoll-Tieftöner in Compound-Anordnung. Durch die enge Kopplung entsteht hier quasi ein Tieftöner mit doppeltem Membrangewicht und doppeltem Antrieb. Vorteil dieser Konstrukte ist ein sehr tiefer Bass. Nachteil: Die Compound-Systeme sind in der Regel recht leise.

Problem 3 gilt für fast alle Lautsprecher: zu wenig Energie im Superhochton. Zusatz-Hochtöner sind im HiFi nicht selten, solche, die auf dem Deckel der Box sitzen, sehr wohl.

Neat Ultimatum XLS
Leicht unruhiger Frequenzverlauf mit kräftigem, recht tief reichendem Bass; Impedanzminimum 3,2 Ohm
© stereoplay

Einzigartig gar dürfte das doppelte Hochtönerchen sein, wie es Neat in all seinen Ultimatum-Modellen einsetzt. Hintergrund ist die starke Höchstton-Absorbtion der meisten Hörraume. Gerade die Frequenzen oberhalb von 10000 Hertz sorgen aber für die Luftigkeit und Abbildung in der Höhe. Wie die Messungen belegen, laufen die beiden EMITs (ja, die aus den früheren Infinity-Modellen) oberhalb von 20000 Hertz. Durch die Doppelung erzielt Surgeoner eine gewisse Richtcharakteristik und umgeht damit das Problem einer zu großen Abbildung nach oben.

Neat Ultimatum XLS
Im Präsenzbereich geringer, sonst erhöhter Klirr mit leichter Kompression
© stereoplay

Die Neat Ultimatum XLS braucht Elektronik, die Energie hat: einerseits ausreichend Leistung, um die Doppel-Bässe auf Trab zu bringen; andererseits Kraft, um die etwas zurückhaltenden Mitten angemessen in Szene zu setzen. Die Referenz-Kombi aus Vorstufe Thorens TEP 3800 und Endstufe Ayre MR-X hat davon ausreichend, aber auch der Naim-Vollverstärker SuperNait (ein Tipp des XLS-Vertriebsmanns Bernd Hömke ) passte super.

Die kleine Ultimatum verblüfft auf Anhieb - wahrscheinlich wegen ihrer enormen Bandbreite mit diesem sauberen, tief reichenden Bass, der auch ein gerüttelt Maß zur beeindruckenden Raumtiefe beiträgt. Schließt man die Augen, entfaltet sich eine sehr tiefe Klangbühne, völlig klar umrissen wie in einem animierten 3D-Film. Grandios! Auch die Obertonauflösung ist ein Fest: Becken, Triangel oder Glocken kommen mit seltener Leichtigkeit und Klarheit.

Neat Ultimatum XLS
Deutlich zu erkennen ist bei der Frequenzgang-Messung die Hochton-Erweiterung per EMIT.
© stereoplay

Was besonders begeistert: Selbst wenn der Volumenregler der Vorstufe in Richtung 4 Uhr geht, bleibt die XLS locker. Sie wird zwar nicht mehr viel lauter, verzerrt aber auch nicht. Hier scheint Surgeoner ein wirklich schlaues, dynamisches Konzept entwickelt zu haben. Einzig in den Mitten gab sich die Neat Ultimatum XLS trotz der offenen Elektronik etwas zurückhaltend. Die KEF Reference 201/II brachte Stimmen wie die von Livingston Taylor ("Is'nt She Lovely?") noch ein kleines bisschen kerniger, farbiger, offener - und womöglich richtiger.

Das aber kann den überragenden Eindruck nicht schmälern. Unterm Strich ist die Neat Ultimatum XLS nicht nur eine der spannendsten, sondern auch eine der komplettesten Kompaktboxen dieser Tage.

Neat Acoustics Ultimatum XLS

Neat Acoustics Ultimatum XLS
Hersteller Neat Acoustics
Preis 5800.00 €

Nächste passende Artikel

Neat Motive 1

Testbericht

Neat Motive 1 im Test
Neat Ultimatum XL6

Testbeicht

Neat Ultimatum XL6 im Test
Service-Test-Festnetzanbieter-Shutterstock

Service-Test: Festnetzanbieter…

Die Hotlines der Festnetzanbieter im Test
Samsung Galaxy Z Fold 5

Display, Kamera, Preis, Akku

Samsung Galaxy Z Fold 5 im Test: Das beste…
Samsung Galaxy Z Flip 5

Akkulaufzeit, Kameratest und…

Samsung Galaxy Z Flip 5 im Test: Klappt immer…
Hotlinetest_streaming-iptv_shutterstock_1502512787

Service-Test 2023

IPTV- und Streaming-Hotlines im Test
Sony XR55A80L im Test

55-Zoll-TV

Sony Bravia XR-55A80L im Test
Doro 8200

Neues Senioren-Smartphone

Doro 8200 im Test
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

KEF R 100

Testbericht

Test: Kompaktbox KEF R 100

German Physiks PQS 100 Plus

Testbericht

German Physiks PQS 100 Plus

PSB Imagine Mini

Testbericht

Kompaktbox PSB Imagine Mini

Harbeth P 3 ESR SE

Testbericht

Im Test: Harbeth P 3 ESR SE

Nubert NuVero 140

Lautsprecher

Nubert NuVero 140 im Test

Weiter zur Startseite